Wie in den vergangenen Jahren organisiert der Elternverein in der Vorweihnachtszeit die Adventsfenster in Magden. Am Mittwoch, 6. Dezember 2023 beim Gemeindehaus unter Mitwirkung des Männerchors.
Entdecke deine Stimme – für dich selbst sowie auch mit anderen in einem Chor. Anhand von mehrstimmigen Liedern erlebst Du, wie kraftvoll und erlebnisreich gemeinsames Singen sein kann. Kurze Übungen zu Beginn der Singstunde (Körperhaltung, Atmung, Gesangs- und Sprechübungen) werden Dir helfen deine eigene Stimme kennenzulernen. Eine praxisbezogene Gehör- und musikalische Bildung beinhaltet: Rhythmus, Intonation, Dynamik, musikalische Gestaltung.
Termine:
· Crashkurs: Start Dienstag, 9. Januar 2023 von 19.00 bis 20.00 Uhr (3 Lektionen).
· Chorproben: Start Mittwoch, 10. Januar 2023 um 20.00 Uhr. Insgesamt 12 Proben bis zum Konzert.
Abschlusskonzert am Sonntag, 28. April 2024 um 17.00 Uhr in der Röm. Kath. Kirche in Magden.
Weitere Informationen auf: www.maenner-singen-eben.jimdofree.com
Sonntag, 28. April 2024 um 17.00 Uhr in der Röm. Kath. Kirche in Magden.
Am Samstag, den 16. September fand im Gemeindesaal die dritte Auflage des Magdener Kulturtags statt. In ihrer Begrüssungsansprache betonte Frau Binder-Meury, Gemeinderätin Magden und Mitglied des Grossen Rats Aargau, dass Kultur alles umfasst, was von Menschen geschaffen oder gestaltet wurde. Dies mache sie von grosser Bedeutung für die Identität und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Dorfbewohner. Gemeinsame Werte, Traditionen und Bräuche, die in der Kultur verwurzelt sind, stärken das Gefühl der Zugehörigkeit und des sozialen Zusammenhalts.
Ein besonderer Moment des Abends war der Auftritt der beiden Magdener Chöre. Der Kirchen- und Gemischter Chor, geleitet von Beatrice Voellmy und der Männerchor unter der Leitung von Roberto Vacca, hatten ihre eigene Bühne, die es ermöglichte, sich auf Augenhöhe und nahbar zu präsentieren. Ihre Darbietungen waren emotional packend und zogen das Publikum in ihren Bann.
Warum der Magdener Männerchor jetzt noch mehr vom Alphornklang versteht
Am Samstag, den 26. August traf sich der Männerchor samt einigen Ehefrauen auf dem Hirschenplatz, um einen Ausflug ins Berner Oberland zu machen. Leider waren nach den vielen sonnig-heissen Tagen die Wetter-Aussichten an diesem Tag eher miserabel. Aber ja, der Bus war da und alle waren pünktlich, kneifen galt nicht.
Und siehe da, bei der Ausfahrt aus dem Belchentunnel wurden wir tatsächlich mit Sonnenstrahlen empfangen.
Am 30. April, um 17 Uhr, luden wir wieder zu unserem diesjährigen Frühlingskonzert in die Röm. Kath. Marienkirche in Magden ein. Auch dieses Mal konnten wir mit dem «Sunnebärgchörli» besondere Gäste präsentieren. Die Zuhörer wurde somit ein schöner Mix aus Männer- und Jodel-Gesang geboten.
Der Männerchor hatte für das Konzert eine ganze Reihe neuer Lieder erarbeitet, so den "Frühlingsgruss" von Robert Schumann, "Die Rose" , bekannt geworden durch Bette Midler, oder "Das Morgenlicht" nach der irischen Weise "Morning Has Broken".
An der IVB-Weihnachtsfeier mit einem reichhaltigen Unterhaltungsprogramm im Kronensaal in Binningen dürften auch wir mit unseren Liedern das Publikum erfreuen.
Auch in diesem Jahr lud «Senioren für Senioren Magden und Umgebung» zur traditionellen Vorweihnachtsfeier im Hirschensaal ein. Nach der Begrüssung durch Christoph Brunner, Präsident vom SfS-Vorstand, erfreute der Männerchor die Seniorinnen und Senioren mit seinen Liedern. Zum Schluss stimmten alle Anwesenden zu den bekannten Weihnachtsliedern «Oh du Fröhliche» und «Stille Nacht, Heilige Nacht» mit ein.
Der Anlass war auch für den Männerchor ein gelungener und stimmungsvoller Jahresabschluss 2022.
Mit dem Auftritt am Magdener Kulturtag fand das Chorprojekt "Männer singen eben ... .. !" seinen Höhepunkt! .
Wir danken allen Projektsängern für das engagierte Mitmachen.
Du hast eine Tenor- Bariton- oder Bassstimme und möchtest mal zum Schnuppern vorbei kommen? Wir proben mittwochs um 20.00 bis 21.40 Uhr im Hirschensaal (Musikschule). Einfach ungeniert vorbeikommen.
Und falls du Fragen hast: 079 777 0470 (Stefan Geissmann)
Der Magdener Kulturtag, der am 20. August 2022 auf dem Hirschenplatz stattfand, war ein Erfolg und schreit nach einer Fortsetzung. Mehr dazu auf https://magdener-kulturtag.jimdofree.com/
Aus dem Wasser in den Teig,
Aus dem Teig in die Pfanne,
Aus der Pfanne auf den Teller,
Vom Teller in den Mund.
Wir danken für euren Besuch.
Und nicht zuletzt geht ein grosses Dankeschön an all unsere Helferinnen und Helfer!
Sechs Männer aus Magden und Umgebung folgten die Einladung zum Mitmachen. Die Proben fanden mittwochs (Ausser Schulferien um 20.00 Uhr im Hirschensaal statt. Abschluss des Chorprojekts war der Auftritt am 2. Magdener Kulturtag am 20. August 2022 . Weitere Infos auf www.maenner-singen-eben.jimdofree.com.
Der Männerchor lud zu seinem Frühlingskonzert 2022 und präsentierte eine breite musikalische Palette von klassischen bis modernen Liedern.
Als "special guests" traten der "Corale Pro Ticino Basilea" in traditionellen Tessiner Trachten auf, und Noemi Mettler präsentierte ihre Kunst an der Harfe.
Das gutbesuchte Konzert fand am Sonntag, 15. Mai 2022, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr in der Röm.-Kath. Marienkirche Magden statt.
Ob Bass, Tenor oder Bariton, wir heissen dich herzlich willkommen.
Mittwochs um 20 Uhr im Hirschensaal. Deine Notenmappe liegt bereits parat.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter in der Singstunde. Dazu braucht's ein bisschen Neugier, vor allem Freude am Gesang und Zeit am Mittwochabend.
Kontakt am besten über:
georg.huenermann@hotmail.ch (Georg Hünermann) oder
079 777 04 70 (Stefan Geissmann)
Die Gemeinde Magden hat im Dezember 2020 das Unicef-Label "Kinderfreundliche Gemeinde" erhalten. Die zuständige Projektgruppe hat dafür im Jahr 2020 mit rund 100 Kindern und Jugendlichen und zahlreichen weiteren Helferinnen und Helfern verschiedene Aktionen und Workshops durchgeführt. Dabei entstand unter der Begleitung von Peter Reimtgut, Santschi Films sowie Thani und Julian Tiemann das Musikvideo "Ich mag dich Magden". Mehr dazu auf www.magden.ch/kinderfrgemeinde/245698.
Weitere Infos über das Projekt „HörmalRhein“ auf www.hoermalrhein.com/.
In 1437 wurde das Dorf Deschliken unweit von Magden von einer Schlammlawine überrollt. Innert wenigen Minuten hat sich das Schicksal unserer geliebten Vorfahren schlagartig verändert. Häuser, Äcker und Wiesen waren zerstört. Die Deschliker Männer und ihre Familien konnten sich zum Glück rechtzeitig in Sicherheit bringen. Für den bis dahin florierende Männerchor bedeutete das Ereigniss jedoch das Ende. Am Vorabend des Unglückstages hat er noch seinen alljährlichen Auftritt am Erntedankfest und ahnte nicht, dass sein Deschliker-Lied für lange Zeit verstummen würde.
Wiedergeburt der Sängergemeinschaft
Nun im Jahre 2019 erfolgte die Wiedergeburt des Männerchors Deschliken. Am 31. August fand der erste kurze Freilicht-Auftritt des Männerchors Deschliken statt. Dies auf dem Gelände des Huetgrundhof hinter dem Schwimmbad im Magden. Für die Auftrittsmöglichkeit sprach der Männerchor Deschliken die Theatergruppe Magden seinen grossen Dank aus.
Der Männerchor Deschliken probt ab sofort zusammen mit dem Männerchor Magden.
(Ya Beppo)